1. Research
  2. Globale Suche
2015 (11-20)
27. November 2023
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist Deutschlands Haushaltslage weiter löchrig. Daher warten wir gespannt auf die Regierungserklärung am Dienstagmorgen. Steuererhöhungen oder ein Sparkurs würden die maue Konjunktur weiter belasten. Daher steht die Frage im Raum, wie eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag für die nötige Grundgesetzänderung zustande kommen kann, um einen Notfallhaushalt oder das Ende der Schuldenbremse zu beschließen. Zudem steht diese Woche erneut die Inflation im Fokus. Sowohl in Deutschland, der Eurozone und den USA werden wichtige Inflationsraten publiziert. [mehr]
24. November 2023
Der potenzielle Einsatz von synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels) im Verkehrssektor wird seit einigen Jahren kontrovers diskutiert. Befürworter und Gegner von E-Fuels haben jeweils Argumente auf ihrer Seite. Aus unserer Sicht spricht eine Abwägung dieser Argumente dafür, dass Regulierung a priori Technologieoffenheit zulassen sollte, damit der Hayek’sche „Wettbewerb als Entdeckungsverfahren“ überhaupt erst möglich ist. E-Fuels können eine potenzielle Lösung für manche Anwendungen im Pkw-Verkehr sein, die von batterieelektrischen Autos (BEV) nicht (gut) abgedeckt werden. Sie könnten zur Minderung der CO2-Emissionen von Neu- und Bestandsfahrzeugen beitragen. Die größten Herausforderungen für den Einsatz von E-Fuels liegen in der absoluten Verfügbarkeit, den heute noch hohen Kosten und dem geringen Wirkungsgrad. [mehr]
20. November 2023
Die möglichen Konsequenzen der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum KTF dürften erst einmal weiter für Schlagzeilen sorgen. Nicht nur für Deutschland werden Ende der Woche neue Stimmungsdaten zeigen, wie es um die Konjunktur steht. Zudem folgen die Details zum hiesigen BIP-Wachstum in Q3. Die Protokolle der Oktobersitzungen von EZB und Fed werden auf Informationen zur Entwicklung der Geldpolitik abgeklopft. In den USA ist die Handelswoche durch den Feiertag zu Thanksgiving verkürzt, dennoch dürften Arbeitsmarkt- und Auftragsdaten interessant werden. [mehr]
15. November 2023
In der neuen Podzept-Ausgabe warnt Eric Heymann eindringlich vor „strukturellen Angebotsengpässen“, etwa weil die Nachfrage nach vielen Rohstoffen schneller wachsen dürfte als das Angebot und weil dringend benötigte Fachkräfte in Schlüsselindustrien fehlen. „Dies alles kann sich negativ auf Kosten, Produktivität und Wachstum auswirken und die Wirtschaft schwächen“, sagt Heymann. [mehr]
9. November 2023
The potential use of synthetic fuels (e-fuels) in the transport sector has been a controversial discussion topic for several years. Both proponents and opponents of e-fuels have arguments on their side. In our view, weighing up these arguments suggests that regulation should a priori allow for technological openness so that Hayek's “competition as a discovery procedure” is possible in the first place. E-fuels could be a solution for some applications in passenger car transport that are not (well) served by battery electric cars (BEV). They could help reduce CO2 emissions from new and existing vehicles. The biggest challenges for the use of e-fuels lie in availability, still-high costs and the low energy-conversion efficiency. [mehr]
36.15.0