22. Mai 2023
In dieser Woche werden zahlreiche Konjunkturindikatoren veröffentlicht. In Deutschland werden neben den finalen BIP-Zahlen für Q1 (einschließlich den Details zu den Unterkomponenten) die Mai-Werte für den Einkaufsmanager- und den ifo-Geschäftsklimaindex veröffentlicht. Mit Blick auf die nächsten Notenbank-Sitzungen dürften in den USA und Großbritannien vor allem die neuesten Zahlen zur Verbraucherpreisinflation im Interesse der Finanzmärkte stehen. Während die US-Kerninflationsrate unserer Einschätzung nach im April auf einem hohen Niveau von 4,6% gg. Vj. (Core PCE) verharrt sein dürfte, könnte sie in Großbritannien sogar leicht auf 6,3% (von 6,2%) angestiegen sein. Zudem werden noch die „Meeting Minutes“ der Fed veröffentlicht, die weitere geldpolitische Hinweise liefern könnten. Unsere US-Kollegen gehen davon aus, dass der Zinsgipfel (also die sogenannte „Terminal Rate“) mit aktuell 5,125% bereits erreicht sein dürfte.
[mehr]