1. Research
  2. Globale Suche

Globale Suche

1971 (11-20)
13. September 2023
14
Mit Spannung wird die EZB-Sitzung am Donnerstag erwartet. Wir gehen davon aus, dass die Leitzinsen unverändert bleiben. Aber die Kommunikation dürfte eher „hawkisch“ ausfallen und die Inflations- und Konjunkturrisiken deutlich adressieren sowie auf die Unsicherheit hinsichtlich der Wirkungsverzögerung der bisherigen Straffungsschritte hinweisen. Die August-Meldung zum US-Verbraucherpreisindex ist der letzte große Datenpunkt vor der Fed-Sitzung in der kommenden Woche. Daher dürfte ihm Aufmerksamkeit gewiss sein, wie auch der Industrieproduktion und den Einzelhandelsumsätzen. In Deutschland fiel der ZEW-Index für September überraschend positiv aus. Auch die Meldungen über Materialmangel im Verarbeitenden Gewerbe lassen weiter nach. Im Gegensatz dazu häufen sich die Stornierungen im Wohnungsbau. [mehr]
12. September 2023
15
Intriguing Market Insights from Luke Templeman, Olga Cotaga and Galina Pozdnyakova. Despite being closer to a Fed pause, many rate-sensitive assets are yet to recover. Investors are cautious, perhaps due to last year's rapid drops. But if history is any indicator, any post-pause rally could be swift.
In years like 2023, the latter part of the year tends to be good for equities. Hedge funds, trailing the S&P 500, may make moves to catch up.
In Europe, interdependencies with China are worth noting. Despite recent challenges, we remain optimistic about Chinese markets, with potential catalysts like improved corporate earnings and stimulus on the horizon.
A key concern remains with the lag effects of rate rises impacting the high-yield debt market. [mehr]
11. September 2023
16
Die EZB dürfte ihre Leitzinsen am Donnerstag unverändert lassen. Es wird aber interessant, wie „hawkish“ die Pressekonferenz ausfallen wird und insbesondere, wie die Inflations- und Konjunkturrisiken kommentiert werden. Im Vorfeld der am 20. September anstehenden Fed-Sitzung dürften unter anderem die August-Daten zu den US-Verbraucher- und Erzeugerpreisen erhöhte Aufmerksamkeit bekommen. Wir es um die chinesische Konjunktur steht, werden am Freitag die Meldungen zur Industrieproduktion und zu den Einzelhandelsumsätzen für den August näher beleuchten. [mehr]
7. September 2023
17
Anna Friedemann works in our #dbresearch team covering Central Eastern Europe Middle East & Africa (CEEMEA). Anna has a particular focus on local markets and FX with a current focus on Ukraine, Egypt and Romania.
In a new ‘Q&A with’, she explains what working as a CEEMEA strategist entails, which topics she thinks could be driving markets into year-end and which markets have come into focus. [mehr]
6. September 2023
18
Eric Heymann erklärt in dieser neuen Podzept-Ausgabe, dass das Auto weiterhin das mit großem Abstand wichtigste Verkehrsmittel in Deutschland ist. Wie sehr müssen deutsche Autobauer die Konkurrenz aus China fürchten oder belebt sie gar das Geschäft? Und welche Rolle spielt das Deutschland-Ticket der Bahn bei der Wahl des bevorzugten Verkehrsmittels? [mehr]
1. September 2023
20
Back to school with a new edition of the "Germany: Economic Chartbook".
Given the deterioration of sentiment as well as other high-frequency data, and the current and looming global headwinds, we have lowered our 2023 and 2024 GDP forecasts. While inflation is moving in the right direction, leading labor market indicators point to first cracks, even though skilled workers are still in high demand. However, private consumption is weak, and the latest consumer sentiment surveys do not suggest an imminent upswing. We take a closer look at the development of wages and household finances. Higher interest rates and a low propensity to invest have slowed lending to companies. Finally, we also look at the fiscal budget, a German green trade surplus and the office market. With a more long-term perspective, we illustrate Germany's structural challenges. [mehr]
36.1.0