1. Research
  2. Globale Suche

Globale Suche

Kategorienfilter

1877 (111-120)
28. Juli 2022
111
In a new ‘Q&A with’ Mallika Sachdeva, Asia Macro Strategist, introduces a newly launched Deutsche Bank’s Asia Corporate Newsletter, what market environments corporates are likely to face in the coming quarter and what the longer-term themes most pressing for corporates are. [mehr]
26. Juli 2022
Region:
114
Rising interest rates due to rampant inflation will have a mixed impact on the banking industry. They are a boon for net interest income but also cool down loan demand (currently still buoyant) and may lead to higher loan losses. This will probably be reinforced by a mild recession in Europe caused by macroeconomic and geopolitical headwinds. As a result, net income may decline yet banks should remain solidly profitable. From a comfortable starting position, capital ratios could come under pressure if risk-weighted assets continue to rise which would dampen prospects for further significant shareholder returns through dividends and share buybacks. Liquidity levels have stayed strong so far. [mehr]
26. Juli 2022
Autor:
115
Stablecoins und das DeFi-Ökosystem haben derzeit einen schweren Stand. Aktuell setzt die restriktivere Geldpolitik die Krypto-Bewertungen unter Druck. Dadurch dürfte sich jedoch zeigen, welche Dienste einen echten Mehrwert für die Kunden bieten. In der Tat haben die führenden besicherten Stablecoins den Sturm recht gut überstanden. Es muss zwar mit weiteren Verlusten gerechnet werden, aber das Ökosystem wird vermutlich konsolidiert und gut positioniert für weiteres Wachstum aus der Krise hervorgehen. [mehr]
21. Juli 2022
117
Germany's current account is in flux. Currently, the "terms of trade" shock is reducing the surplus in the goods balance. But structural factors such as the reduced importance of industry and demographics also point to lower surpluses. In addition, we expect a further narrowing of the deficits in the services balance. The surpluses from the primary and secondary balance, on the other hand, are likely to increase further. In total, the current account ratio will fall sharply in 2022, especially measured in terms of GDP, and will also tend to be significantly lower than in the past thereafter. Accordingly, criticism of Germany's surpluses is likely to become increasingly muted. [mehr]
21. Juli 2022
118
Deutschlands Leistungsbilanz verändert sich. Aktuell reduziert der „Terms of Trade“-Schock den Überschuss in der Güterbilanz. Aber auch strukturelle Faktoren wie eine geringere Bedeutung der Industrie und die Demografie deuten geringere Überschüsse an. Zudem erwarten wir ein weiteres Abschmelzen der Defizite in der Dienstleistungsbilanz. Die Überschüsse aus der Primär- und Sekundärbilanz dagegen dürften weiter zulegen. In Summe wird insbesondere gemessen am BIP die Leistungsbilanzquote im Jahr 2022 kräftig fallen und auch danach tendenziell deutlich niedriger liegen als in der Vergangenheit. Entsprechend dürfte die Kritik an Deutschlands Überschüssen zunehmend verstummen. [mehr]
20. Juli 2022
119
Im Gesamtjahr 2022 dürfte das BIP-Wachstum nur noch 1,2% erreichen und im Jahr 2023 dürfte das BIP um 1% schrumpfen, da die negativen Effekte der Gas-Krise fortbestehen und zudem die US-Wirtschaft in eine Rezession rutschen könnte. Wir erwarten eine jahresdurchschnittliche Inflationsrate von 8% im Jahr 2022 und 6% im Jahr 2023. Für das Jahresende 2022 rechnen wir mit 5-10-jährigen Hypothekenzinsen von 2,45% und bis zum Jahresende 2023 mit einer weiteren Erhöhung auf 2,95%. Die Angebotsknappheit dürfte später beseitigt sein, als wir es im Wohnungsmarktausblick 2022 berechnet hatten. Angesichts der seit Dezember deutlich gestiegenen Hypothekenzinsen ist die Erschwinglichkeit kräftig gefallen. [mehr]
19. Juli 2022
Autor:
120
Stablecoins and the DeFi ecosystem have taken a hard hit recently. However, the current stress for cryptos caused by tighter monetary policy may reveal which services offer real value for customers. In fact, leading collateral-backed stablecoins have weathered the storm quite well. The ecosystem will probably face further losses but emerge consolidated and well positioned for continued growth. [mehr]
33.3.0