1. Research
  2. Globale Suche

Globale Suche

1874 (161-170)
26. April 2022
Oftmals wird das aktuelle Wirtschaftsumfeld mit den 1970er Jahren verglichen. Es gibt viele Parallelen: Hohe Rohstoffpreise, lockere Fiskalpolitik, eine lockere Geldpolitik und Kriege. Damals konnte die hohe Inflation – in Deutschland von durchschnittlich 5% pro Jahr – erst mit dem Zinsschock Anfang der 1980er Jahre eingefangen werden. Auch jetzt könnte die in Aussicht gestellte Geldpolitik, die die Zinsen wohl nur leicht über ihr neutrales Niveau bringen dürfte, eventuell nicht ausreichen, die Inflation unter Kontrolle zu bringen. Für Kapitalanleger drohen damit deutlich höhere Zinsen und eine Neubewertung. [mehr]
22. April 2022
The storm clouds over the global economy have darkened dramatically. Russia’s invasion of Ukraine has led to fundamental questions about Europe’s dependence on Russian energy and the continent’s geopolitical stability. It has also significantly pushed up commodity prices, exacerbating above-target inflation, and creating a serious risk that longer-term expectations become unanchored. [mehr]
8. April 2022
Region:
Autor:
Die Marktkapitalisierung von Stablecoins vervielfachte sich 2021 auf USD 170 Mrd. Noch wichtiger ist jedoch, dass sie die meistgehandelten Coins im gesamten Kryptobereich und von entscheidender Bedeutung für das dezentrale Finanzwesen (DeFi) sind. Zukünftig könnten sie auch in der realen Welt erfolgreich sein und den Wettbewerb im Zahlungsverkehr sowohl bei Privat- als auch bei Unternehmenskunden verschärfen. Stablecoins unterscheiden sich beträchtlich bezüglich ihrer Preisstabilisierungsmechanismen und bergen Risiken, die ins Blickfeld der Regulierungsbehörden gerückt sind. [mehr]
7. April 2022
Next in our series of concise interviews ‘Q&A with...’ we talk to the Telecommunications Services team. They share their insights into whether European ‘telcos’ should do better with rising interest rates, how they fare in times of heightened geopolitical risks and if the sector can do better in its own right rather than as a defensive. [mehr]
33.3.0