1. Research
  2. Produkte & Themen
  3. Publikationsreihen
  4. Deutschland Monitor Baufinanzierung

Deutschland-Monitor Baufinanzierung Q1/2021

6. Januar 2021
Nach dem historischen BIP-Einbruch von 5,4% im Jahr 2020 erwarten wir für 2021 ein Plus von 4,5% und eine Inflation von 1,4%. Für die 5-10-jährigen Hypothekenzinsen rechnen wir mit einer Seitwärtsbewegung bis mindestens zum Jahresende 2021. Im Jahr 2019 wurden 293.002 neue Wohnungen fertiggestellt, ein Plus von nur 2% ggü. Vorjahr. Wohneigentum bleibt von der Zinsseite her erschwinglich. Im Jahr 2021 dürfte die Erschwinglichkeit voraussichtlich wegen seitwärts laufender Hypothekenzinsen, schwacher Einkommensentwicklung, aber vermutlich weiter steigender Hauspreise etwas sinken. Der Trend von nun seit über zehn Jahren fallenden Mietrenditen dürfte noch einige Zeit bestehen bleiben. [mehr]

Weitere Dokumente der Reihe "Deutschland-Monitor Baufinanzierung"

41 (37-41)
20. März 2014
37
Die deutsche Wirtschaft wuchs im Jahr 2013 um 0,5%. 2014 dürfte sich das Wachstum auf 1,5% beschleunigen. Die Binnennachfrage sollte erneut Hauptwachstumstreiber sein. Auch die Exporte dürften im Zuge der erwarteten Belebung der Weltkonjunktur anziehen und im Jahr 2014 leicht positiv auf das BIP-Wachstum wirken. Angesichts der soliden Binnenwirtschaft – und zuletzt befördert durch einen milden Winter – sehen wir deutlichere Zuwächse bei den Bauinvestitionen (+4,5%). Gewerbe- und Wohnungsbau dürften anziehen. [mehr]
19. Dezember 2013
38
Im zweiten Halbjahr ist die deutsche Wirtschaft in etwa mit ihrer Trendrate (0,3% gg. Vq.) gewachsen. Während das Gesamtwachstum in diesem Jahr bei 0,5% liegen dürfte, erwarten wir für 2014 einen Anstieg der Wirtschaftsleistung von 1,5%. In 2014 dürften die Wachstumsimpulse überwiegend von der Binnennachfrage kommen. Die Bauinvestitionen dürften – erstmals seit 2011 – wieder Zuwächse verzeichnen, wir erwarten eine Zunahme von rd. 3%. [mehr]
25. September 2013
39
Im zweiten Quartal 2013 legte die deutsche Wirtschaft um 0,5% zu (ggü. Vj.). Für das zweite Halbjahr erwarten wir eine leichte Belebung der Konjunktur, die sich zum Winter hin verstärkt. Das Gesamtwachstum für 2013 sehen wir wieder bei 0,5%. Für das kommende Jahr werden 1,5% erwartet. Auch im zweiten Quartal wuchsen die Baugenehmigungen solide (+7% gg. Vj.), womit sich die rege Bautätigkeit im Jahresverlauf verfestigt. Dieser Trend kann mittelfristig zur Entspannung bei regional konzentrierten Preisanstiegen beitragen. [mehr]
25. Juni 2013
40
2013 begann für die deutsche Wirtschaft verhalten (BIP Q1: -0,3% ggü. Vj.), und eine deutlichere Belebung der Konjunktur dürfte erst zum Jahresende spürbar werden. Für das Gesamtjahr erwarten wir daher lediglich eine Zunahme des BIP um 0,1%. Bei den Baugenehmigungen zeigte sich das erste Quartal solide im Jahresvergleich (+13% gg. Vj.). Im Jahresverlauf erwarten wir weiterhin rege Bautätigkeit, die mittelfristig auch zur Entspannung bei regional konzentrierten Preisanstiegen beitragen kann. [mehr]
25. März 2013
41
Wir erwarten für das laufende Jahr lediglich ein Wirtschaftswachstums von 0,3% (2012: +0,7 %). Nach verhaltenem Start deuten Frühindikatoren allerdings auf leichte Belebung im Jahresverlauf hin. Insgesamt haben die Baugenehmigungen für Wohnungen in 2012 ein solides Wachstum gezeigt, vor allem getrieben von starken Quartalen im Sommer. Auch für 2013 erwarten wir Zuwächse. Eine anziehende Bautätigkeit kann mittelfristig zur Entspannung bei regional konzentrierten Preisanstiegen beitragen. [mehr]
36.10.1