1. Research
  2. Über uns
  3. Autoren
  4. Autoren (nach Nachname)

Jobwunder statt Corona-Kater? Warum der deutsche Arbeitsmarkt der Pandemie trotzte

10. Februar 2022
Marc Schattenberg erklärt in der neuen Folge von Podzept, warum unser Arbeitsmarkt so robust ist, wo aktuell die größten Herausforderungen liegen und in welchen Sektoren gerade besonders viele Arbeitskräfte gesucht werden. [mehr]

Weitere Dokumente von Hanswolf Hohn

34 (25-34)
4. Juni 2020
25
Rund 2,8 Millionen Menschen waren im Mai arbeitslos gemeldet. Auch die Zahl der angemeldeten Kurzarbeiter stieg erneut. Marc Schattenberg fühlt im neuen Podzept dem deutschen Arbeitsmarkt den Puls und gibt Orientierung in unübersichtlicher Zeit. Verschwinden gerade Jobs, die nie wiederkommen? Wie sehr kann Kurzarbeit helfen, die Probleme zu lindern? Und wann dürften wir das Schlimmste überstanden haben? [mehr]
18. Mai 2020
26
Drastischer könnte der wirtschaftliche Absturz wohl kaum sein: Deutsche Bank Research sieht das weltweite Wirtschaftswachstum in diesem Jahr um 6 Prozent einbrechen. Im neuen Podzept erklärt Stefan Schneider, Chefvolkswirt für Deutschland, ob mit dieser Prognose das mögliche Ausmaß des wirtschaftlichen Schocks vollständig erfasst ist, was die Corona-Pandemie langfristig für unseren Wohlstand bedeutet – und was ihn auf bessere Zeiten hoffen lässt. [mehr]
9. April 2020
27
Die Corona-Krise würfelt auch die Tagesordnung in der Immobilienwirtschaft durcheinander. Marc Schattenberg spricht in unserem neuen Podzept über die aktuellen Entwicklungen in den unterschiedlichen Immobilienklassen. Aufgrund des erwarteten Wirtschaftseinbruchs ist die Unsicherheit im Büromarkt besonders hoch. Hinzu kommt, dass viele Haushalte erst einmal in einen „Krisenmodus“ schalten und die Job- und Existenzsicherung in den Vordergrund rücken werden. So dürfte die Bereitschaft umzuziehen, zu bauen und damit die Wohnungsnachfrage erst einmal gedämpft werden. Zudem könnten die Fertigstellungen von Wohnimmobilien kurzfristig unter krisenbedingten Lieferengpässen leiden. [mehr]
6. Juni 2019
34
Das globale Wachstumstempo hat zuletzt nachgelassen, die Eurozone dürfte dieses Jahr nur noch schwach expandieren und die deutsche Wirtschaft dürfte erstmals seit vielen Jahren wieder schwächer wachsen, als es ihr Wachstumspotenzial hergibt. Sebastian Becker, Volkswirt bei Deutsche Bank Research, erklärt, warum aus seiner Sicht Konjunkturhilfen in der gegenwärtigen Phase des Konjunkturzyklus weder notwendig noch sinnvoll sind. [mehr]
36.1.0