1. Research
  2. Über uns
  3. Autoren
  4. Jim Reid

Jim Reid

Analysen und Studien von Jim Reid

95 (37-48)
6. Oktober 2020
40
Im Laufe des Sommers hat sich die Aussicht für die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte aufgehellt. Daher haben wir unsere Prognosen nach oben korrigiert. Wir erwarten jetzt eine Kontraktion der Weltwirtschaft um 3,9% in diesem Jahr und eine Rückkehr zum Vor-Pandemie-Niveau in H2 2021. In den großen Industrieländern dürfte diese Entwicklung allerdings noch einige weitere Quartale in Anspruch nehmen. Wegen der COVID-19-Pandemie sind unsere Prognosen jedoch mit sehr viel höherer Unsicherheit behaftet als sonst. [mehr]
24. September 2020
41
Over the summer months, the outlook for the global economy and financial markets has brightened. As such, we now see the global economy contracting by a smaller -3.9% this year, with global activity returning to its pre-virus level by the second half of next year, albeit with the major developed countries likely to take several more quarters to reach the same point. [mehr]
21. September 2020
Autor:
43
Stefan and Jim discuss how Continental has been impacted by COVID 19; within the organisation and with external stakeholders across themes like working from home, where the company is now with ESG – the hottest topic pre pandemic ESG – supply chain issues, the relationship between the US and China and how is Tesla disrupting the market. [mehr]
16. September 2020
44
The widening generational divide should be a key source of alarm for investors, financial markets and society as a whole. Young people perceive themselves as the losers on issues ranging from housing to climate change to student debt. In turn, this anger is manifesting itself into political outcomes, with elections around the world increasingly fought along generational lines. [mehr]
9. Juli 2020
46
Derzeit halten wir an unseren Prognosen vom Mai fest und erwarten für die USA bzw. den Euroraum eine Kontraktion um 7,1% bzw. 12,0% in diesem Jahr. Die US-Daten fielen zwar zuletzt besser aus, was aber durch die erneuten Ausbrüche und eine langsamere Öffnung der Wirtschaft wieder zunichte gemacht werden dürfte. In Europa könnten dagegen leichte Aufwärtsrisiken bestehen, da das Hochfahren der Wirtschaft bisher relativ erfolgreich verlief. Unsere Wachstumsprognose für China haben wir für 2020 kürzlich auf +1,1% nach oben korrigiert, da sich eine nahezu V-förmige Erholung abzeichnet. [mehr]
17. Juni 2020
47
Unser persönliches, geschäftliches, gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben beginnt sich zu verändern. Diese Ausgabe von Konzept untersucht 20 Lebensbereiche, die nach Covid-19 nicht mehr so sein werden wie zuvor. Viele schwierige Fragen sind zu beantworten - von der Arbeit im Homeoffice über die dramatischen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zur Finanzierung der gigantischen Konjunkturmaßnahmen. Das globale Gesundheits- und Wirtschaftsumfeld ist nach wie vor hochgradig unsicher. Angesichts dessen ist die Art und Weise, wie wir die Probleme verstehen ebenso wichtig wie die Art und Weise, wie wir sie angehen. [mehr]
33.13.0