4. Juli 2016
Unternehmen und Selbstständige nahmen im ersten Quartal 2016 sowohl Bankkredite als auch andere Finanzierungsformen wie Anleihen, Commercial Paper oder Leasing verstärkt in Anspruch. Das Kreditvolumen legte um EUR 13,3 Mrd. zu und liegt damit 1,7% über Vorjahresniveau. Treiber waren Maschinen- und Autobauer und die Dienstleistungsbranchen, wovon die meisten Bankengruppen profitierten, mit Ausnahme der Landesbanken und Förderbanken. Trotz Nullzinsen wachsen die Einlagen weiter stärker als die Kredite, so dass die Unternehmen Netto-Sparer bleiben.
Die deutsche Volkswirtschaft setzte ihren Wachstumskurs auch in Q1 fort (BIP +0,7% ggü. Vq.). Grund dafür war erneut die starke Binnenkonjunktur – sowohl ein solider privater und staatlicher Konsum als auch kräftige Investitionen. Letztere dürften aber bereits in Q2 wieder geschrumpft sein, und der Ausblick auf H2 2016 und 2017 hat sich durch die überraschende Brexit-Entscheidung in Großbritannien etwas eingetrübt (erwartetes deutsches BIP-Wachstum 2016: 1,7% ggü. Vj.).
[mehr]