1. Research
  2. Über uns
  3. Autoren
  4. Jim Reid

Jim Reid

Analysen und Studien von Jim Reid

104 (61-72)
27. Januar 2020
Thema:
62
This piece is the third in a series of three pieces that examines the past, present, and future of the payments industry. We analyse the unexpected results of our proprietary survey of 3,600 customers across the US, UK, China, Germany, France and Italy and forecast trends in cash, online, mobile, crypto, and blockchain. The implications for customers and business are important; the potential macro and geopolitical consequences are profound. [mehr]
24. Januar 2020
63
Einige ernsthafte Abwärtsrisiken für die Weltwirtschaft sind nicht eingetreten, und die Sorge, dass es zu einer Rezession kommen könnte, schwindet. Daher glauben wir, dass die Weltwirtschaft in den kommenden Monaten Fahrt aufnehmen wird. Wir haben uns bereits in Q4 optimistischer gezeigt und jetzt unsere Prognosen für die USA, den Euroraum und China für 2020 erneut angehoben. [mehr]
23. Januar 2020
64
Die Geschichte ist voll von falschen Vorhersagen für das bevorstehende Jahrzehnt. Wir geben zu, dass diese besondere Ausgabe von Konzept nicht als unfehlbare Kristallkugel dienen kann. Doch wir stellen Ihnen 24 außergewöhnliche Überlegungen vor, wie sich die 2020er Jahre entwickeln könnten. Schließlich wollen wir uns den ungeahnten Herausforderungen der 2020er Jahre stellen. Wenn uns die 2010er Jahre eines gelehrt haben, dann dass die Trends der vergangenen zehn Jahre keine Orientierungshilfe für das kommende Jahrzehnt bieten. [mehr]
23. Januar 2020
Thema:
65
This piece is the second in a series of three pieces that examines the past, present, and future of the payments industry. We analyse the unexpected results of our proprietary survey of 3,600 customers across the US, UK, China, Germany, France and Italy and forecast trends in cash, online, mobile, crypto, and blockchain. The implications for customers and business are important; the potential macro and geopolitical consequences are profound. [mehr]
11. Dezember 2019
68
Das globale Wachstum hat sich in den vergangenen 18 Monaten synchron verlangsamt, erreicht aber aktuell – deutlich vor dem Abgleiten in eine Rezession – seine Talsohle und sollte Anfang des kommenden Jahres wieder auf Kurs kommen. Während sich die Konjunktur in näherer Zukunft noch etwas weiter abschwächen könnte, sind wir auf Sicht von mehreren Quartalen optimistisch. In der Handels- und nationalen Politik schwinden die Unsicherheiten, der Lagerüberhang ist begrenzt und die lockere Geldpolitik hat weiterhin spürbare Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. [mehr]
28. Oktober 2019
71
Die gute Nachricht in diesem Monat lautet: Die größten Abwärtsrisiken für die Weltwirtschaft haben sich abgeschwächt. Bei den Brexit-Verhandlungen wurden Fortschritte erzielt und im Handelskonflikt zwischen den USA und China sind beide Seiten derzeit eher an Gesprächen als an einer weiteren Verschärfung der Spannungen interessiert. Allerdings sind zahlreiche handelspolitische Fragen noch ungelöst und dürften es auch noch einige Zeit lang bleiben. [mehr]
9. Oktober 2019
72
With many countries today above the recommended prudent upper threshold for debt, there is a risk that growth will slow, creating an unsustainable and negative debt/GDP cycle. That is what Jim Reid, Global Head of Thematic Research & Credit Research at Deutsche Bank Research highlights in this latest episode of Podzept. [mehr]
36.13.2