1. Research
  2. Produkte & Themen
  3. Regionen
  4. International

International

Nach Jahrzehnten der Globalisierung sind die nationalen Volkswirtschaften und Finanzsysteme heute so vernetzt wie nie zuvor. Gleichzeitig werden offene Märkte und freier Wettbewerb zunehmend kritisiert und auch eingeschränkt. Daher ist ein Schwerpunkt der Arbeit von Deutsche Bank Research, wie Europa im internationalen Vergleich aufgestellt ist, wie sich ändernde Strukturen und der regulatorische Rahmen die Entwicklung von Finanzdienstleistern, ihre Kunden und die Finanzmärkte weltweit beeinflussen, und welche Chancen und Risiken sich aus langfristigen Megatrends wie dem Klimawandel, dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder neuen Formen der Mobilität ergeben.

415 (41-50)
21. Februar 2023
Nach mehreren Prognosesenkungen hat weltweit seit der Jahreswende wieder ein Aufschwung eingesetzt. In Europa z.B. haben sich die Erdgaspreise in den vergangenen Monaten mehr als halbiert, und eine Rezession im Euroraum steht unseres Erachtens nicht mehr unmittelbar bevor. Derweil hat China nach der Pandemie eine raschere Öffnung als weithin erwartet durchgeführt, weshalb wir unsere Prognosen nach oben korrigiert haben. Und in den USA, für die wir weiterhin eine Rezession in H2 prognostizieren, ist die Arbeitslosenquote auf einen 53-Jahres-Tiefstand gefallen. [mehr]
41
15. Februar 2023
With all eyes on the Federal Reserve and US economy in 2023 consumer price index report for January garnered a lot of interest. Watch Matthew Luzzetti, Chief US Economist, analyze the inflation data and its implications for the economy and monetary policy. [mehr]
42
10. Februar 2023
After a succession of forecast downgrades, the global economy has turned a corner since the end of last year. For instance, natural gas prices in Europe have more than halved over the last couple of months, and we no longer expect an imminent Euro Area recession. In the meantime, China’s post-Covid reopening has proceeded faster than many thought possible, leading to similar upgrades in our forecasts. Even in the US, where we continue to call for a recession in H2, unemployment has reached a 53-year low. [mehr]
43
8. Februar 2023
Protecting your portfolio with confidence: Our Quant team just released a report on using vanilla put options to hedge against tail risk. From measurement to portfolio construction, we cover all the key aspects of successful portfolio protection. See this new video with Ganchi Zhang. Learn more by reaching out to your db sales representative. [mehr]
44
2. Februar 2023
The Federal Reserve raised interest rates Wednesday by 0.25 percentage point. Please watch Matthew Luzzetti, Deutsche Bank’s chief US economist, and Brian Blackstone, head of communications for the Americas, break down the decision and press conference. [mehr]
45
26. Januar 2023
2022 gab es viele negative Nachrichten, die die Aktienmärkte beeinflusst haben: Krieg in der Ukraine, Null-COVID-Strategie in China, Energiekrise und Inflation. Für dieses Jahr sind unsere Experten optimistischer. In der neuen Podzept-Ausgabe erklärt Maximilian Uleer, was ihn optimistisch stimmt, welche Sektoren er gerade bevorzugt und warum man schnell Urlaub buchen sollte. [mehr]
47
23. Januar 2023
A recent report by DB Quant Research provides an outlook for 2023, analyzing the performance of different quant strategies from both a qualitative and quantitative perspective. Utilizing scenario analysis, the report highlights which styles within equity long-short, trend following, systematic global macro and relative value are expected to perform in 2023. [mehr]
48
20. Januar 2023
2022 was a tough, roller-coaster year for the global automotive sector. So how is the sector holding up and what could 2023 bring? Even though the global economy is heading into recession, led by the US, inflation remains a drag, and semiconductor availability is still expected to limit output, Tim Rokossa and his team expect the Auto outlook in the EU to develop somewhat differently to the US.

In this new video, Tim highlights five key trends that could shape the sector in the year ahead. [mehr]
50
33.13.11