1. Research
  2. Produkte & Themen
  3. Regionen
  4. International

International

Nach Jahrzehnten der Globalisierung sind die nationalen Volkswirtschaften und Finanzsysteme heute so vernetzt wie nie zuvor. Gleichzeitig werden offene Märkte und freier Wettbewerb zunehmend kritisiert und auch eingeschränkt. Daher ist ein Schwerpunkt der Arbeit von Deutsche Bank Research, wie Europa im internationalen Vergleich aufgestellt ist, wie sich ändernde Strukturen und der regulatorische Rahmen die Entwicklung von Finanzdienstleistern, ihre Kunden und die Finanzmärkte weltweit beeinflussen, und welche Chancen und Risiken sich aus langfristigen Megatrends wie dem Klimawandel, dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder neuen Formen der Mobilität ergeben.

409 (121-130)
25. Januar 2022
Nicole DeBlase, lead analyst covering the US Multi-Industry and Machinery Research, speaks with Luke Templeman, Thematic Research Analyst, on the macro setup of the sector in 2022. Often said to be a bellwether for the economy, will Industrials be constructive or destructive in 2022 as the US begins to raise interest rates? [mehr]
123
19. Januar 2022
Zum Jahresbeginn 2022 drohen von mehreren Seiten Risiken: Die Inflationsraten liegen in den großen Volkswirtschaften deutlich über den Zielwerten und über den Erwartungen vom vergangenen Jahr, die Gesamtnachfrage bleibt lebhaft, die globalen Lieferketten funktionieren noch nicht wieder reibungslos, die COVID-19-Pandemie ist nicht überwunden und das geopolitische Klima trübt sich ein. Abwärtsrisiken sind wahrscheinlicher geworden und für eine sanfte Landung im Jahr 2022 müssen einige günstige Annahmen eintreten – und auch eine Portion Glück könnte nötig sein. [mehr]
126
19. Januar 2022
In a new report Peter Hooper, Head of Global Economic Research, and Matthew Luzzetti, Chief US Economist, explain that in recent months the Fed has pivoted toward a more aggressive path of exiting from its current ultra-accommodative pandemic emergency policy stance. They highlight that their view has also become considerably more hawkish, with their baseline expecting liftoff in March, four total rate hikes this year, and a rapid drawdown in the balance sheet beginning in Q3. The central message of the note is that we could be in for an even bigger hawkish surprise in the months ahead. [mehr]
127
13. Januar 2022
As we arrive in 2022, there are plenty of storm clouds on the horizon to grapple with: inflation rates in the major economies remain well above target and well above what the forecasting community expected last year; aggregate demand remains elevated; global supply-chains are still clogged; the Covid-19 pandemic continues to fester; and the geopolitical climate is also darkening. The odds of an accident have risen and the likelihood of a soft landing in 2022 requires some favourable assumptions and a modicum of good luck. [mehr]
128
33.13.0