1. Research
  2. Produkte & Themen
  3. Regionen
  4. International

International

Nach Jahrzehnten der Globalisierung sind die nationalen Volkswirtschaften und Finanzsysteme heute so vernetzt wie nie zuvor. Gleichzeitig werden offene Märkte und freier Wettbewerb zunehmend kritisiert und auch eingeschränkt. Daher ist ein Schwerpunkt der Arbeit von Deutsche Bank Research, wie Europa im internationalen Vergleich aufgestellt ist, wie sich ändernde Strukturen und der regulatorische Rahmen die Entwicklung von Finanzdienstleistern, ihre Kunden und die Finanzmärkte weltweit beeinflussen, und welche Chancen und Risiken sich aus langfristigen Megatrends wie dem Klimawandel, dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder neuen Formen der Mobilität ergeben.

409 (101-110)
22. April 2022
The storm clouds over the global economy have darkened dramatically. Russia’s invasion of Ukraine has led to fundamental questions about Europe’s dependence on Russian energy and the continent’s geopolitical stability. It has also significantly pushed up commodity prices, exacerbating above-target inflation, and creating a serious risk that longer-term expectations become unanchored. [mehr]
101
21. April 2022
‘Q&A with’ we talk to Nizla Naizer, whose research focuses on the media and online sector. Nizla talked to us about the different sectors she covers, what internet companies think about inflation and online subscription wallets. [mehr]
103
7. April 2022
Zum Problem des Klimawandels ist mit dem Krieg in der Ukraine eine weitere bedrückende Dimension hinzugekommen: die Frage der Versorgungssicherheit mit Energie. Wo ist Deutschland besonders anfällig, welche Alternativen haben wir? Eric Heymann spricht in der neuen Folge von Podzept über alte und neue Energiequellen, aktuelle Herausforderungen der Industrie und darüber, wie man zuhause wirksam Energie sparen kann. [mehr]
107
33.13.0