4. Oktober 2023
Es gibt weiter Fortschritte beim Kampf gegen die hohe Inflationsrate. Sie lag in der Eurozone im September 2023 „nur noch“ bei 4,3% gg. Vj., nach 5,2% im August. Es war der niedrigste Anstieg seit Oktober 2021. In Deutschland wurde für September eine Inflationsrate von 4,5% gemeldet (August: +6,1%). In den USA stieg der Personal Consumption Expenditure Price Index im August um 3,5% gg. Vj. Dies war zwar eine leichte Beschleunigung gegenüber Juli (+3,4%). Der stärkere Zuwachs im August ist aber in erster Linie auf die höheren Öl- und damit Benzinpreise zurückzuführen. Am Freitag geben die Aufträge im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland Aufschluss über die Industriekonjunktur. Zudem wird der Arbeitsmarktbericht in den USA für September veröffentlicht.