25. Januar 2023
Wir haben für die Eurozone eine Prognoserevision vorgenommen. Wir erwarten nun für 2023 ein BIP-Wachstum von +0,5% (zuvor: -0,6%). Auch die Inflationsrate haben wir von 7,1% auf 5,8% angepasst (2024: von 2,2% auf 1,8%). Bezüglich der Geldpolitik bleiben wir bei unserer Einschätzung, dass die Zielrate für den Einlagenzins bei 3,25% liegen wird, betonen aber die Aufwärtsrisiken. In den USA hatte die Häufung negativer Konjunkturnachrichten in der letzten Woche für Turbulenzen an den Aktien- und Anleihemärkten gesorgt. Es wird darüber diskutiert, wie stark die Fed in den kommenden Monaten noch auf die geldpolitische Bremse treten muss. Wir erwarten für die Fed-Sitzungen im Februar, März und Mai jeweils eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte, sodass die Zielrate bei 5,1% liegen wird. Die gestrigen PMI-Daten lieferten für Deutschland ein gemischtes Bild. Insgesamt hat sich die Stimmung aufgehellt. Der Gesamtindex liegt im Januar nur noch leicht unter der Expansionsschwelle. Für positive Impulse sorgte die Dienstleistungskomponente. Der PMI für das Verarbeitende Gewerbe (47 Punkte; -0,1 gg. Vm.) signalisiert hingegen weiterhin eine Kontraktion.