1. Research
  2. Produkte & Themen
  3. Spezial
  4. Deutschland: Konjunktur kurzgefasst

Deutschland: Konjunktur kurzgefasst

Wie läuft die Konjunktur in Deutschland und der Welt? Welche wirtschafts- und geldpolitischen Entscheidungen wurden getroffen oder stehen an? Deutsche Bank Research kommentiert immer mittwochs die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen und gibt einen Ausblick auf anstehende Konjunkturindikatoren. Zudem berichten wir wie gewohnt über die wichtigsten Corona-Indikatoren und politischen Entscheidungen zur Bekämpfung der Corona-Krise.

2 Dokumente
20. September 2023
Die Geldpolitik stand in der letzten und in dieser Woche klar im Fokus. Die EZB hat den Einlagensatz am letzten Donnerstag zum 10. Mal in Folge erhöht. Jetzt steht wohl erst einmal eine Zinspause an. Diese Woche werden die Federal Reserve Bank und die Bank of England ihre Entscheidungen verkünden. Auch dort dürften die letzten Zinserhöhungen bald vollzogen sein und eine Zinspause folgen. Im Jahr 2024 könnten die Leitzinsen dann wieder etwas fallen. [mehr]
1
13. September 2023
Mit Spannung wird die EZB-Sitzung am Donnerstag erwartet. Wir gehen davon aus, dass die Leitzinsen unverändert bleiben. Aber die Kommunikation dürfte eher „hawkisch“ ausfallen und die Inflations- und Konjunkturrisiken deutlich adressieren sowie auf die Unsicherheit hinsichtlich der Wirkungsverzögerung der bisherigen Straffungsschritte hinweisen. Die August-Meldung zum US-Verbraucherpreisindex ist der letzte große Datenpunkt vor der Fed-Sitzung in der kommenden Woche. Daher dürfte ihm Aufmerksamkeit gewiss sein, wie auch der Industrieproduktion und den Einzelhandelsumsätzen. In Deutschland fiel der ZEW-Index für September überraschend positiv aus. Auch die Meldungen über Materialmangel im Verarbeitenden Gewerbe lassen weiter nach. Im Gegensatz dazu häufen sich die Stornierungen im Wohnungsbau. [mehr]
2
36.0.5